Das Leben muss nicht linear verlaufen um seine Ziele und Wünsche erreichen zu können.

Und manchmal führen Umwege, Pausen oder ganz neue Wege zu genau dem, was man wirklich braucht.

Gerne begleite ich dich oder dein Kind ein Stück weit auf dem «Schulweg».

Ob in meiner Beratung für Eltern als auch im Lerncoaching, mein Ziel ist es, dass du Hürden mit deiner inneren Stärke überwinden und den Schwierigkeiten rund um’s Thema Lernen und Schule gelassener begegnen kannst.

Schön bist du hier, los geht’s!

 

 

 

Meine Angebote

Für einen langfristigen Lernerfolg braucht es ein gutes Gefühl während einer Lernsequenz. Wie das geht?

Ich zeige es dir.

Beratung für Eltern mit lernenden Kindern

Lernen ist Beziehung! Meine Elternberatung  zeigt dir Anregungen und Methoden, um den Familienalltag rund um die Thematik Schule und Lernen etwas gelassener gestalten zu können.

Die Hauptschwierigkeit ist meistens nicht, dem Kind den Stoff zu vermitteln sondern zuerst die Basis eines guten Gefühls zu schaffen, damit sich das Kind überhaupt auf das Lernen einlässt und Anstrengungsbereitschaft zeigt.

Eine Elternberatung bei mir macht Sinn wenn…

  • eure Hausaufgabenkonflikte die Eltern – Kind Beziehung belastet.
  • dein Kind kaum Lernbereitschaft zeigt.
  • dein Kind in seinem Selbstvertrauen und Selbstwert geschwächt ist.
  • dein Kind unter Leistungsdruck leidet.

Eine Elternberatung bei mir bietet dir… 

  • Anleitungen, wie du dein Kind bei der Lernplanung – und Organisation unterstützen kannst.
  • Hirngerechte Tipps und Tricks bei unterschiedlichen Lern- und Leistungsproblemen.
  • Unterstützung, damit dein Kind seine Hausaufgaben und Lernzeit selbständiger und effizienter meistern kann.
  • Anregungen, wie du das Selbstvertrauen und  die Anstrengungsbereitschaft deines Kindes wieder aufbauen kannst.
  • Entspannungsübungen für dein Kind.
  • Ein offenes Ohr und eine wertschätzende Begleitung.
Lerncoaching ab 9 Jahren
Schulische Themen können ganz schön belasten und die eigene Widerstandskraft (Resilienz) strapazieren. Insbesondere dann, wenn Leistungsprobleme oder  Prüfungsängste das Lernen blockieren und somit die Freude und Neugier überschatten.
In meinem Lerncoaching stehen die Entwicklung von verschiedenen Lösungsschritten im Mittelpunkt, damit ein langfristig positives Gefühl gegenüber dem Lernen aufgebaut werden kann.
Sinnvollerweise werden diese auch zu Hause oder in der Schule unter Mithilfe der Eltern oder Lehrpersonen angewendet und eingeübt.

Ein Lerncoaching bei mir macht Sinn bei… 

  • Müdigkeit sobald gelernt werden soll.
  • Ständigem Aufschieben von Hausaufgaben.
  • Lernunlust.
  • Prüfungsängsten und Blackouts.
  • Schwierigkeiten mit der Lernplanung und Organisation.

Ein Lerncoaching bei mir hilft dir um,…  

  • Hausaufgaben ohne Stress erledigen zu können.
  • mehr Freude beim Lernen zu verspüren.
  • ein stärkeres Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl zu haben.
  • motivierter und konzentrierter zu arbeiten.
  • einen entspannteren Umgang mit Prüfungen zu entwickeln.

Dieses Angebot biete ich bei mir in einem Lernraum, in der Schule oder einer anderen Bildungseinrichtungen des Kindes / Jugendlichen an.

Ich begrüsse einen regelmässigen gemeinsamen Austausch zwischen dem Kind/Jugendlichen und deren Eltern oder Bezugspersonen. Während einem Lerncoaching können die Fortschritte und Erfahrungen dadurch noch besser erfasst und das weitere Vorgehen den aktuellen Bedürfnissen optimal angepasst werden.

Lerncoaching ab 13 – ca. 20 Jahren

Kennst du deine besten Lerntricks? Wenn nicht, dann gehörst du vielleicht wie viele andere Menschen auch zu denen, die in der Grundschule einfach gelernt haben, wie es gerade so lief. Das WIE stand dabei nicht im Zentrum.

Zusammen erarbeiten wir geeignete Lernstrategien, Organisationstechniken, Möglichkeiten zur Motivationssteigerung oder auch Entspannungsübungen. Ebenfalls helfe ich dir, neue lernfördernde Gedanken aufzubauen, um dein allgemeines Wohlbefinden zu stärken.

Ein Lerncoaching bei mir macht Sinn bei…

  • ständigem Aufschieben
  • Prüfungsängsten und Blackouts
  • Ängsten und Stress beim Lernen
  • Mühe mit der Lernplanung und Organisation
  • negativen Glaubenssätzen wie «ich kann das nicht», «das schaffe ich nie» etc.

Ein Lerncoaching bei mir hilft dir um,…

  • ein stärkeres Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl zu bekommen.
  • neue, hilfreiche Gedanken einzuüben.
  • eine strukturiertere Prüfungsvorbereitung und Lernplanung zu haben.
  • mehr Lernmotivation durch effiziente Lernstrategien aufzubauen.
  • einen entspannteren Umgang mit Prüfungen entwickeln zu können.
  • Entspannungsübungen anzuwenden zu können.
Ablauf & Tarife

Ablauf

In einem ersten kostenlosen telefonischen Erstgespräch besprechen wir die aktuelle Situation und klären erste Fragen. Ich stelle meine Arbeitsweise vor und zeige ein mögliches Vorgehen auf. Danach entscheidest Du, ob und in welchem Setting du bzw. dein Kind mit mir zusammenarbeiten möchtest.

In einem zweiten Gespräch in der Praxis oder per Zoom, besprechen wir das mögliche Vorgehen, definieren mögliche Ziele und überlegen welche Schritte zur Zielerreichung nötig sind.

Veränderung und Entwicklung ist ein Prozess. Bis eigene Erfolge sicht- und/oder spürbar sind, dauert bei jedem unterschiedlich lang und erfordert etwas Geduld und Durchhaltewille. Mindestens 3-8 Sitzungen solltest du jedoch einplanen.

Tarife

Elternberatung im Lernraum oder Zoom:
60 Minuten CHF 130.-

Lerncoaching im Lernraum oder Zoom:
60 Minuten CHF 140.-

Lerncoaching in der Schule / Institution:
45 Minuten CHF 140.-  (exkl. Fahrspesen)

Beratende Telefongespräche, E-Mails und Austausch mit anderen Fachstellen werden separat verrechnet.

Folgende Leistungen sind im Preis inbegriffen:

  • Vor- und Nachbereitung der Sitzungen
  • Unterlagen
  • Kurze Telefonate und E-Mails

«Ich kenne den Weg noch nicht und genau das macht mich sicher, dass ich ihn finden werde.»

Arbeitsweise

Ich arbeite ressourcen- und lösungsorientiert und biete Unterstützung bei unterschiedlichen Lern- und Leistungsproblemen. Die Förderung von Selbstwirksamkeit hat bei bei mir eine zentrale Bedeutung. Entsprechend möchte ich eine Umgebung schaffen in der Stärken entdeckt und optimal genutzt werden können, sodass auch die Widerstandskraft gepflegt wird.

Meine Haltung entspricht weniger einer Leistungsoptimierung und viel mehr einem achtsamen Hinschauen was ist und wo Veränderung stattfinden soll. Ein «gut ist auch gut genug» darf bei mir deshalb gezielt eingesetzt auch mal Platz haben.

Eine vertrauensvolle Beziehung im Coaching und der Beratung ist mir wichtig. Wir setzen klare Ziele, erarbeiten realistische Schritte und feiern gemeinsam Erfolge. Flexibel passe ich meine Methoden an, um sicherzustellen, dass du das Beste aus jeder Coaching-Sitzung für dich mitnimmst.

Ich nutzte Methoden und Modelle aus der lösungsorientierten Beratung, dem Lerncoaching und der Resilienzförderung. Dieses Wissen verknüpfe ich mit meiner Berufs- und Lebenserfahrung sowie meiner Rolle als Mutter zweier Kinder und ergänze es mit Wertschätzung, Offenheit, Empathie, Humor und Neugier.

Für eine Zusammenarbeit mit beteiligten Lehrpersonen, Therapeut:innen oder dem Lehrbetrieb und mit dem gegenseitigen Einverständnis bin ich sehr offen.

Das bin ich

Menschen zu begleiten, sie in ihrem Prozess der Weiterentwicklung beratend zu unterstützen, ist seit bald 20 Jahren mein Beruf. Als Mutter von zwei Kindern mit langjähriger Erfahrung in der Schulsozialarbeit und Familiencoaching, kenne ich die schulalltäglichen Freuden und Herausforderungen der Kinder, Jugendlichen und deren Eltern recht gut. Aus persönlicher Erfahrung weiss ich wie es sich anfühlt, wenn man trotz intensivem Lernens im entscheidenden Moment ein Blackout hat und der erhoffte Erfolg ausfällt.

Junge Menschen präventiv zu stärken und dabei zu erfahren, wie sie Schwierigkeiten selber meistern können, erfüllt mich mit grosser Freude.

 

Aus- und Weiterbildungen

Ausbildungen

  • Bachelor of Arts in sozialer Arbeit FHNW
  • Berufsmatura Fachrichtung Gesundheit und Soziales
  • Kaufmännische Angestellte EFZ

Weiterbildungen

  • Lerncoaching i.A. Akademie für Lerncoaching Zürich
  • CAS Systemische Schulsozialarbeit, Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
  • ZRM Zürcher Ressourcenmodell
  • Resilienzförderung von Kindern, Nora Völker-Munro Resilienzschule
  • Neue Autorität «Stärke statt Macht» nach Heim Omer, Schulintern
  • Chili-Konflikttraining, Schweizerisches Rotes Kreuz,  SRK Luzern
  • Systemisches Arbeiten in Coaching und Beratung nach Nora Völker-Munro
  • Systemisch-Lösungsorientierte Beratung, Wilob

 

Berufliche Erfahrungen

  • Familiencoaching im Rahmen der Integrativen Sonderschulung
  • Schulsozialarbeiterin an einer Volksschule
  • Sozialpädagogin an einer Sonderschule für Kinder und Jugendliche mit Verhaltensauffälligkeiten
  • Sozialarbeiterin in einem Kantonsspital
  • Sozialpädagogin in einer Institution für suchtbetroffene Einzelpersonen und Eltern
  • Sozialarbeiterin in einer ambulanten Behandlungs- und Abklärungsstelle für opioid- oder mehrfachabhängige Menschen
  • Sozialpädagogin in einem Heilpädagogischen Zentrum für Kinder und Jugendliche mit einer geistigen und teilweise mehrfachen Behinderung
  • Mitarbeiterin in einer Stiftung für Menschen mit einer Behinderung
  • Beruflslehre und Praktikas

Termine & Nachrichten

Für Termine, Fragen und Anliegen kannst du dieses Kontaktformular nutzen. Ich werde mich dann per Telefon oder Mail bei dir melden.